Was braucht eine Organisation, um gesund und erfolgreich zu wachsen? Wie viel Struktur ist hilfreich, wie viel Chaos sollte es sein? Geht das auch entspannt? Wir sprechen mit dem Berliner (Nichtganz)gründer Gregor Fabritius.
ReinhörenDer Aachener Podcast für Zusammenarbeit in agilen Organisationen
Wer oder was ist ein Meffi? Geht es hier mal wieder um irgendwas Biologisches? Thema: “Wald Sukzession die 2te”? Errrm… leider nein, leider gar nicht. Wobei zum Teil geht es auch um Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Regieanweisung: Das “
leider” bitte noch streichen. Danke.
Ok, genug des irritierenden Einstiegs. Wir lösen jetzt auf.
Ein:e Meffi ist Teil des Ganzen und das Ganze ist ein Zusammenschluss vieler tatenkräftiger Menschen in unserer geliebten Podcast-Geburtsstätte am Westzipfel von Deutschland1.
Die Meffis sind ein buntes Universum mehrerer Kultur-Initiativen, die leerstehende Räume in der City mit viel Herzblut, Schweiß und vor allem Team-Work in Kreativ-Oasen verwandeln (konkreter wird es weiter unten).
Irgendwo im Epizentrum dieses betont bunten Meffiversums2 kreist Patricia Yasmine Graf in Ihrem PYG-Sternengleiter. Kurz konnten wir Sie in unseren Daily-Orbit locken, um sie im vorweihnachtlichen Live-Gespräch zwanglos auszuquetschen:
Ja sorry, kleiner hatten wir die Fragen grad nicht parat ;-)
Daneben sprechen wir über #totallove, Toiletten-Marketing, Learning by DEUNG3, naschen fleißig Gebäck und krümeln Joshua die Hütte voll.
Braucht ihr noch mehr Gründe um reinzuhören?
Stimme aus dem Regieraum: “NEIN!!!”
Mit weihnachtlichen Grüßen im Janur winken
Chris, Joshua, Markus, Andreas, Franziska
PS: Feedback gerne an post@dailyofthemonth.de oder meldet Euch per Signal unter http://signal.dailyofthemonth.de.
Patricia Yasmine Graf arbeitet als freie Künstlerin und Designerin in Aachen und bezeichnet sich selbst gern als Creative Allrounder. 2005 gründete sie ihr eigenes Designlabel PYG® Bags. Furniture. Accessories. In den letzten Jahren unterrichtete sie im Rahmen verschiedenster Lehraufträge sowohl an der Fachhochschule als auch an der RWTH Aachen, sie ist Co-Gründerin des seit 2006 bestehenden Kreativnetzwerkes designmetropole aachen und ausserdem eine der 3 Visionärinnen des erfolgreichen Projektes HOTEL TOTAL – einem kreativen Vernetzungs- und Umnutzungsprojekt das im Sommer 2016 in der ehemaligen Kirche St. Elisabeth in Aachen durchgeführt wurde.
Mit frechen, einfallsreichen Interventionen im öffentlichen Raum hat sie sich gemeinsam mit ihren kreativen Netzwerk-KollegInnen auch überregional bereits einen Namen gemacht. Aktuell engagiert sie sich im Koordinationsteam der meffi.s – einem Transformationszentrum im Altstadtquartier Büchel – für eine lebendige Aachener Innenstadt. (Text zitiert von Jürgen Maubach und entnommen von zeitfenster-aachen.de)
(Copyright des folgenden Fotos liegt bei © meffi.s)
Wir sind ein Zusammenschluss diverser Initiativen, Vereine, Einzelpersonen und Stadtmacher:innen mit dem gemeinsamen Ziel, das Leben in unserer Stadt bunter und lebenswerter zu machen! In vier aneinander angrenzenden, leerstehenden Ladenlokalen in der Mefferdatisstraße 14 – 18 bauen wir auf auf ca. 400 qm Fläche ein soziokulturelles Zentrum auf, an dem die sozial-ökologische Transformation unserer Stadt diskutiert, gestaltet und erlebt werden kann.
Als Pionier:innen am Büchel entwickeln wir gemeinsam multifunktionalen Freiraum für Begegnung, gesellschaftliches Engagement und kreative Entfaltung, der zu einem lebendigen und vielfältigen Miteinander in Aachen beitragen soll. Langfristig sollen die Leerstände im zentralen aber benachteiligten Altstadtquartier am Büchel aufblühen zu einem Ort, der nicht nur gemeinsam genutzte Räume und Materialien, sondern auch allen Anwohner:innen einen Anlaufpunkt zum Austausch und zur Teilhabe an kulturellen und gesellschaftlichen Prozessen und Veranstaltungen bietet. Die Eröffnung ist für Ende 2021 geplant.
Wir wollen die Stadt von Morgen schon heute spürbar machen! Gesellschaftliche Veränderung ist eine gemeinsame Aufgabe, die man nicht vom reinen Planungstisch aus erledigen kann. Dabei spielt in unseren Augen besonders die gemeinsame Verfolgung der von den Vereinten Nationen vereinbarten 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung eine entscheidende Rolle. Wir schaffen in der Mefferdatisstrasse einen experimentellen Freiraum, an dem wir unsere neuen Ideen direkt umsetzen und ausprobieren können!
(Copyright der folgenden Bildern liegen bei © meffi.s & z.T. © Birgit Wergen)
Our Playlist can be found at Spotify: open.spotify.com/dailyofthemonth-musical-intention
Fußnote: Gemeint ist natürlich Bad (to the Bone) Aachen. ↩︎
Fußnote: Diese Metapher kommt ausnahmsweise mal von unserem Gast und nicht aus unserer Metapher-Suppen küche * g *. ↩︎
Fußnote: Mit dem nächsten Update des Dudens wird die eingedeutschte Redewendung “Learning by Deung” in dieser lautmalerischen Schreibweise übernommen. Trust us: Fake News war gestern, heute ist Fake Orthographie. ↩︎
Was braucht eine Organisation, um gesund und erfolgreich zu wachsen? Wie viel Struktur ist hilfreich, wie viel Chaos sollte es sein? Geht das auch entspannt? Wir sprechen mit dem Berliner (Nichtganz)gründer Gregor Fabritius.
ReinhörenDas ehrenamtliche Kollektiv der Meffis verwandelt leerstehende Immobilien der Stadt Aachen mit viel Herzblut, Schweiß und Team-Work in kreative Freiräume. Wir sprachen mit Patricia Yasmine Graf über die Balance zwischen Freiheit & Grenzen der Zusammenarbeit.
ReinhörenWhat is the essence of agile organizing? We think it is, that what happens in between the rules. The question is can we name those things and how do we practice them? Let's hear what our guest Jabe Bloom has to say about that.
ReinhörenDer nun 5-köpfige Daily of the Month feiert mitten in der Pandemie seinen 2ten Geburtstag ausgelassen mit Kochtöpfen, Maschinengewehr, Klangschale, Guirro und einem R2D2-Wecker. Warnung: Die Folge hat Überlänge und enthält extreme Albernheiten und Schleichwerbung
ReinhörenCalm down my dear and get ready for intensene freeplay in the jungle. Andreas and Chris met with the former budhist monk Amaranatho Maurice Robey for an open jam session on open invitations and mindfulness.
ReinhörenKein Skript aber die Bereitschaft meine Partner:in in jeder Szene zu unterstützen und in der Not zu retten. Was auf der Impro-Theaterbühne hilft, wirkt auch im agilen Arbeitsumfeld und jemand sagt: 'Ja genau, und...'
ReinhörenWir sprechen über Team-Coachings und Stress-Trainings für Flugzeug-Crews mit Franziska Kaschhub, Ihres Zeichens Trainerin für Crew Ressource Management.
ReinhörenEsther Derby (US) spricht mit uns über das Step-by-Step zum Umsetzen von nachhaltigen Veränderungen in geschäftlichen Öko-Systemen.
ReinhörenMike Burrows (UK) spricht mit uns über das Agendashift Movement und seine zugrundeliegenden Gedanken.
ReinhörenWie hilft uns Sense Making und Kontextbewusstsein beim Finden guter Entscheidungen in komplexen Umwelten?
ReinhörenOuch. This internal episode deals with emotions @ work. Put on your masks, listen and feel.
ReinhörenWir sprechen mit den beiden GründerInnen der Plattform Mentoring Club über freiwilliges Coachen ohne Fädchen.
ReinhörenLiberating Structures trifft Scrumtisch Aachen: Wir haben unsere lokale Agile Community zur Arbeitssession geladen. Das Debriefing gibt es nun als neue Folge. Zu Gast ist die Moderatorin sowie eine Teilnehmerin vom Abend.
ReinhörenWie kann Emergenz im Unternehmenseinsatz zu Wertschöpfung und Problemlösung beitragen? Diese Frage haben wir an Mark Lambertz gestellt.
ReinhörenJara Pascual erklärt uns, wie man natürliche Innovations-Communities als Oasen der Gesellschaft fördert. Dieses Gespräch haben wir in englischer Sprache geführt.
ReinhörenWas ist die richtige richtige Team-Struktur für gute Produkte.Und was hat das mit einer schwedischen Kinderbuchautorin zu tun? Wir klären das mit einem UX- und einem DEV-Experten.
ReinhörenUnser Agile-Bruder im Geiste, Markus vom Scrumtisch Aachen, reist gemeinsam mit uns durchs erste Podcast-Jahr: Highlights, Learnings und Albernheiten inklusive.
ReinhörenWir reden mit der Beraterin für Organisationsentwicklung Monika Dimitrakopoulos Gratz über Ihre Erfahrungen aus über 20 Jahren Begleitung von Change in Firmen.
ReinhörenDas Leben ist vollgestopft damit, trotzdem hadern wir oft mit ihnen. Wer darf Sie treffen? Wie entscheiden wir gemeinsam? Wann ist sie gut/schlecht? Entscheidet selber.
ReinhörenNach der internen Rotation um den Planeten Ego im Arbeits-Ökosystem hatten wir ein Schleudertrauma. Dank des psychologischen Coachings mit Melanie Braun in authentischer Kulisse sind wir nun wieder entschleunigt.
ReinhörenIn Teams prallen verschiedene Bedürfnisse aufeinander. Das, was uns unterscheidet, ist aber auch der Motor für die Leistung der Gruppe. Aber wie viel >>ich<< ist gesund? 3 Egos werden sich der Frage annehmen
ReinhörenNächste Perspektivdrehung führt uns in den Bereich der sozialen Arbeit. Ist Selbstorganisation hier ein Selbstläufer? Lernt hier der Agile-Zirkushund neue Tricks?
ReinhörenRechts-Links-Rechts-Rechts-Links- ...und immer schön im Flow bleiben. Wir sprechen mit Agile Coach Andreas G. Wittler über Scrum Rudiments.
ReinhörenWie sollen wir später im Beruf Selbstorganisation im Blut haben, wenn unsere Schulen das nicht intravenös injezieren? Wir sprachen dazu mit Lehrern.
ReinhörenWir sprechen mit dem Autoritätsforscher und Autor Frank H. Baumann-Habersack u.a über sein Buch ''Mit neuer Autoratität in Führung''
ReinhörenUnser zweiter Gast Peter Pröll, Coach und Moderator für Organisationsentwicklung & Agile Transformationen, stellt uns den Prinzipiensatz des BetaCodex vor.
ReinhörenWir spielen Buzzword-Bingo mit Tiefgang: Ätsch Isle, Schkramm, der Manni Festo und weitere Vokabeln erklären wir Euch einmal ganz in Ruhe.
ReinhörenWir begrüßen unseren ersten Gast und sprechen über die Haltung von Marshall Rosenberg und seinem Vorschlag einer Gewaltfreien Kommunikation
ReinhörenWas ist das? Wozu braucht man es? Wie geht das? Woran kann es scheitern? All das und mehr erfahrt ihr in einer knappen Stunde Diskussion.
ReinhörenJoshua und Chris erläutern warum und für wen wir sie unter die PodCastLer gegangen sind. Und teilen weitere Verrücktheiten rund um unseren geliebten Daily.
Reinhören