Was braucht eine Organisation, um gesund und erfolgreich zu wachsen? Wie viel Struktur ist hilfreich, wie viel Chaos sollte es sein? Geht das auch entspannt? Wir sprechen mit dem Berliner (Nichtganz)gründer Gregor Fabritius.
ReinhörenDer Aachener Podcast für Zusammenarbeit in agilen Organisationen
Burscheid im Rheinisch-Bergischen Kreis ist nicht nur die Geburtsstadt von Günther Wallraff und Ursprung von namhafen Erfindungen wie dem “Kupfer-Asbest-Dichtungsringes". Es ist auch der Wirkungsort unseres Gastes / Gastgebers Matthias Lenssen, der an dieser Stelle (genau genommen hier) einen Raum geschaffen hat, wo Kinder und Eltern, Freunde und Kolleg:innen sowie Fuchs und Igel friedlich, laut, wild und vor allem kreativ zusammen leben und arbeiten können.
Matthias wäre nicht Matthias, wenn er nicht extra für unseren Besuch ein Pop-up-Recording-Studio hergezimmert hätte (siehe die folgenden Fotos).
Im Recording-Loft (natürlich work in progress) sprachen wir u.a. über
Last but not least, durften wir von Matthias lernen, wie man seinen eigenen Antrieb für ein Projekt (egal ob im beruflichen oder privaten Kontext) in Form eines Kernbeitrags erkennt und in inspirierende Worte packt. Spoiler: Matthias kreiert gerne Spielplätze, bei dem wir im Hier und Jetzt in Schwung kommen.
Mit viel Schwung verabschieden wir uns daher von diesem erinnerungswürdigen Podcast-Spielplatz. Wir sagen Danke an unseren Gastgeber / Gast Matthias und an den unbenannten Nachbar mit der Kreissäge, der sich mit einem feuchtfröhlichen Schachzug für eine kleine Arbeitspause gewinnen ließ.
Artgerechte Grüße aus Burscheid übersenden Euch die funkenden Kreissägen
Chris, Markus, Joshua, Andreas, Franziska
PS: Feedback gerne an post@dailyofthemonth.de oder meldet Euch per Signal unter http://signal.dailyofthemonth.de.
Matthias kreiert Spielplätze, damit Menschen im hier und jetzt in Schwung kommen. Spielplätze können dabei Innovationsprojekte für Unternehmen, Lebensorte für Menschen oder alles andere sein. Die Frage ist nur – wie wird’s heute zu einem Spielplatz?
Matthias hatte eine unbeschwerte Kindheit und spielte am allerliebsten mit Lego. Da konnte er sich so richtig in den Tunnel bauen, egal was er baute. Als Mangel an Alternativen und eines gewissen familiären Drucks studierte er in Aachen Kommunikationswissenschaften, Psychologie und Soziologie. Das durchaus langweilige Studium führte zu der Entscheidung gemeinsam mit einem Studienkollegen eine Agentur zu gründen. Der erste Spielplatz war also eröffnet. Es folgten weitere Agenturgründungen, Co-Workinghäuser Aufbauten und Projekte Startereien. Heute ist Matthias Teil des selbst initiierten Konnektivs nowpow, welches Wandel initiiert und begleitet sowie Geschäftsführer von Triglu, einem Startup welches flexible, fantastische Kinderhöhlen baut. In seiner Freizeit sammelt er zum Glück keine Briefmarken mehr, aber schnitzt dafür Borkenbötchen – eine Verbesserung?
Our Playlist can be found at Spotify: open.spotify.com/dailyofthemonth-musical-intention
Was braucht eine Organisation, um gesund und erfolgreich zu wachsen? Wie viel Struktur ist hilfreich, wie viel Chaos sollte es sein? Geht das auch entspannt? Wir sprechen mit dem Berliner (Nichtganz)gründer Gregor Fabritius.
ReinhörenDas ehrenamtliche Kollektiv der Meffis verwandelt leerstehende Immobilien der Stadt Aachen mit viel Herzblut, Schweiß und Team-Work in kreative Freiräume. Wir sprachen mit Patricia Yasmine Graf über die Balance zwischen Freiheit & Grenzen der Zusammenarbeit.
ReinhörenWhat is the essence of agile organizing? We think it is, that what happens in between the rules. The question is can we name those things and how do we practice them? Let's hear what our guest Jabe Bloom has to say about that.
ReinhörenDer nun 5-köpfige Daily of the Month feiert mitten in der Pandemie seinen 2ten Geburtstag ausgelassen mit Kochtöpfen, Maschinengewehr, Klangschale, Guirro und einem R2D2-Wecker. Warnung: Die Folge hat Überlänge und enthält extreme Albernheiten und Schleichwerbung
ReinhörenCalm down my dear and get ready for intensene freeplay in the jungle. Andreas and Chris met with the former budhist monk Amaranatho Maurice Robey for an open jam session on open invitations and mindfulness.
ReinhörenKein Skript aber die Bereitschaft meine Partner:in in jeder Szene zu unterstützen und in der Not zu retten. Was auf der Impro-Theaterbühne hilft, wirkt auch im agilen Arbeitsumfeld und jemand sagt: 'Ja genau, und...'
ReinhörenWir sprechen über Team-Coachings und Stress-Trainings für Flugzeug-Crews mit Franziska Kaschhub, Ihres Zeichens Trainerin für Crew Ressource Management.
ReinhörenEsther Derby (US) spricht mit uns über das Step-by-Step zum Umsetzen von nachhaltigen Veränderungen in geschäftlichen Öko-Systemen.
ReinhörenMike Burrows (UK) spricht mit uns über das Agendashift Movement und seine zugrundeliegenden Gedanken.
ReinhörenWie hilft uns Sense Making und Kontextbewusstsein beim Finden guter Entscheidungen in komplexen Umwelten?
ReinhörenOuch. This internal episode deals with emotions @ work. Put on your masks, listen and feel.
ReinhörenWir sprechen mit den beiden GründerInnen der Plattform Mentoring Club über freiwilliges Coachen ohne Fädchen.
ReinhörenLiberating Structures trifft Scrumtisch Aachen: Wir haben unsere lokale Agile Community zur Arbeitssession geladen. Das Debriefing gibt es nun als neue Folge. Zu Gast ist die Moderatorin sowie eine Teilnehmerin vom Abend.
ReinhörenWie kann Emergenz im Unternehmenseinsatz zu Wertschöpfung und Problemlösung beitragen? Diese Frage haben wir an Mark Lambertz gestellt.
ReinhörenJara Pascual erklärt uns, wie man natürliche Innovations-Communities als Oasen der Gesellschaft fördert. Dieses Gespräch haben wir in englischer Sprache geführt.
ReinhörenWas ist die richtige richtige Team-Struktur für gute Produkte.Und was hat das mit einer schwedischen Kinderbuchautorin zu tun? Wir klären das mit einem UX- und einem DEV-Experten.
ReinhörenUnser Agile-Bruder im Geiste, Markus vom Scrumtisch Aachen, reist gemeinsam mit uns durchs erste Podcast-Jahr: Highlights, Learnings und Albernheiten inklusive.
ReinhörenWir reden mit der Beraterin für Organisationsentwicklung Monika Dimitrakopoulos Gratz über Ihre Erfahrungen aus über 20 Jahren Begleitung von Change in Firmen.
ReinhörenDas Leben ist vollgestopft damit, trotzdem hadern wir oft mit ihnen. Wer darf Sie treffen? Wie entscheiden wir gemeinsam? Wann ist sie gut/schlecht? Entscheidet selber.
ReinhörenNach der internen Rotation um den Planeten Ego im Arbeits-Ökosystem hatten wir ein Schleudertrauma. Dank des psychologischen Coachings mit Melanie Braun in authentischer Kulisse sind wir nun wieder entschleunigt.
ReinhörenIn Teams prallen verschiedene Bedürfnisse aufeinander. Das, was uns unterscheidet, ist aber auch der Motor für die Leistung der Gruppe. Aber wie viel >>ich<< ist gesund? 3 Egos werden sich der Frage annehmen
ReinhörenNächste Perspektivdrehung führt uns in den Bereich der sozialen Arbeit. Ist Selbstorganisation hier ein Selbstläufer? Lernt hier der Agile-Zirkushund neue Tricks?
ReinhörenRechts-Links-Rechts-Rechts-Links- ...und immer schön im Flow bleiben. Wir sprechen mit Agile Coach Andreas G. Wittler über Scrum Rudiments.
ReinhörenWie sollen wir später im Beruf Selbstorganisation im Blut haben, wenn unsere Schulen das nicht intravenös injezieren? Wir sprachen dazu mit Lehrern.
ReinhörenWir sprechen mit dem Autoritätsforscher und Autor Frank H. Baumann-Habersack u.a über sein Buch ''Mit neuer Autoratität in Führung''
ReinhörenUnser zweiter Gast Peter Pröll, Coach und Moderator für Organisationsentwicklung & Agile Transformationen, stellt uns den Prinzipiensatz des BetaCodex vor.
ReinhörenWir spielen Buzzword-Bingo mit Tiefgang: Ätsch Isle, Schkramm, der Manni Festo und weitere Vokabeln erklären wir Euch einmal ganz in Ruhe.
ReinhörenWir begrüßen unseren ersten Gast und sprechen über die Haltung von Marshall Rosenberg und seinem Vorschlag einer Gewaltfreien Kommunikation
ReinhörenWas ist das? Wozu braucht man es? Wie geht das? Woran kann es scheitern? All das und mehr erfahrt ihr in einer knappen Stunde Diskussion.
ReinhörenJoshua und Chris erläutern warum und für wen wir sie unter die PodCastLer gegangen sind. Und teilen weitere Verrücktheiten rund um unseren geliebten Daily.
Reinhören