Wie kann Emergenz im Unternehmenseinsatz zu Wertschöpfung und Problemlösung beitragen? Diese Frage haben wir an Mark Lambertz gestellt.
ReinhörenDer Aachener Podcast für Zusammenarbeit in agilen Organisationen
Jara Pascual erklärt uns, wie man natürliche Innovations-Communities als Oasen der Gesellschaft fördert. (in Engl.)
One of the major goals of the Daily of the Month Podcast is to explore the potential of organisations to create spaces of cohesion, personal/group growth and all the while delivering value to their customers and stakeholders.
This episode takes a Meta View of the organisation as it fits into the context of the bigger economy. We zoom out to look at how we are standing at the “The time between two worlds” and dialogue with Jara Pascual our 1st international guest about how groups of organisations and institutions can benefit society by creating innovation ecosystems to redefine what value in our society equates to. This means the realignment and integration of our economical systems, ecological systems and social systems.
These are a few of the Keywords that were dropped and that drove our conversation.
Still a little bit confused; An Innovation Ecosystem is first of all defined by the shifting of emphasis from competition to collaboration. They become fertile places for the exchange and cross pollination of knowledge, resources and capital. They resemble ecological ecosystems and are better suited to our complex world, than linear supply chains.
Jara takes us on an exploration of the process of creating a desert oasis.
So sit back and enjoy the ride.
Joshua, Chris, Markus
“For years, normality has been stretched nearly to its breaking point, a rope pulled tighter and tighter, waiting for a nip of the black swan’s beak to snap it in two. Now that the rope has snapped, do we tie its ends back together, or shall we undo its dangling braids still further, to see what we might weave from them?” by Charles Eisenstein
Jara Pascual is an author and entrepreneur centered on Innovation. She is CEO and founder of Collabwith, an online platform bringing people together and encouraging collaborations online and offline. As Board Member of the Forum Knowledge4Innovation her voice is heard regularly at the European Parliament. She is also the host of the Innovation Podcast “Business of Collaboration” and Book author of “Innovation & Collaboration in the Digital Era” from publisher @DeGruyter (coming in fall of 2020). Jara is a Telecom Engineer with an MBA and she is writing about innovation management for different online magazines. She has worked for 15 years in Innovation management doing transformational innovation culture and projects in a number of Fortune 500 Companies and R&D Labs.
Tips from Jara:
“The More Beautiful World our Hearts Desire” Charles Eisenstein A book whose title alone paints a beautiful picture of a connection to a deeper embodied knowing and hints to a world full of potential https://www.penguinrandomhouse.com/books/228401/the-more-beautiful-world-our-hearts-know-is-possible-by-charles-eisenstein/
“A Time Between Worlds” Zak Stein A book of essays that focus on the current state of education in the USA and what the future could hold. The title has become a Metaphor often used by modern philosophers to describe our current world.
When thinking about how our social systems can resemble ecological ecosystems and how we can possibly bring our social, economical and ecological ecosystems into coherence, CS Holling’s Panarchy model of provides a good foundational framework for this experimentation and work.
Liberating structures use actually this theory for one of their workshops. Panarchy
New additions to our playlist (Update 16.12.2020):
Unsere Playlist findet ihr in Spotify unter: open.spotify.com/dailyofthemonth-musical-intention
Wie kann Emergenz im Unternehmenseinsatz zu Wertschöpfung und Problemlösung beitragen? Diese Frage haben wir an Mark Lambertz gestellt.
ReinhörenJara Pascual erklärt uns, wie man natürliche Innovations-Communities als Oasen der Gesellschaft fördert. Dieses Gespräch haben wir in englischer Sprache geführt.
ReinhörenWas ist die richtige richtige Team-Struktur für gute Produkte.Und was hat das mit einer schwedischen Kinderbuchautorin zu tun? Wir klären das mit einem UX- und einem DEV-Experten.
ReinhörenUnser Agile-Bruder im Geiste, Markus vom Scrumtisch Aachen, reist gemeinsam mit uns durchs erste Podcast-Jahr: Highlights, Learnings und Albernheiten inklusive.
ReinhörenWir reden mit der Beraterin für Organisationsentwicklung Monika Dimitrakopoulos Gratz über Ihre Erfahrungen aus über 20 Jahren Begleitung von Change in Firmen.
ReinhörenDas Leben ist vollgestopft damit, trotzdem hadern wir oft mit ihnen. Wer darf Sie treffen? Wie entscheiden wir gemeinsam? Wann ist sie gut/schlecht? Entscheidet selber.
ReinhörenNach der internen Rotation um den Planeten Ego im Arbeits-Ökosystem hatten wir ein Schleudertrauma. Dank des psychologischen Coachings mit Melanie Braun in authentischer Kulisse sind wir nun wieder entschleunigt.
ReinhörenIn Teams prallen verschiedene Bedürfnisse aufeinander. Das, was uns unterscheidet, ist aber auch der Motor für die Leistung der Gruppe. Aber wie viel >>ich<< ist gesund? 3 Egos werden sich der Frage annehmen
ReinhörenNächste Perspektivdrehung führt uns in den Bereich der sozialen Arbeit. Ist Selbstorganisation hier ein Selbstläufer? Lernt hier der Agile-Zirkushund neue Tricks?
ReinhörenRechts-Links-Rechts-Rechts-Links- ...und immer schön im Flow bleiben. Wir sprechen mit Agile Coach Andreas G. Wittler über Scrum Rudiments.
ReinhörenWie sollen wir später im Beruf Selbstorganisation im Blut haben, wenn unsere Schulen das nicht intravenös injezieren? Wir sprachen dazu mit Lehrern.
ReinhörenWir sprechen mit dem Autoritätsforscher und Autor Frank H. Baumann-Habersack u.a über sein Buch ''Mit neuer Autoratität in Führung''
ReinhörenUnser zweiter Gast Peter Pröll, Coach und Moderator für Organisationsentwicklung & Agile Transformationen, stellt uns den Prinzipiensatz des BetaCodex vor.
ReinhörenWir spielen Buzzword-Bingo mit Tiefgang: Ätsch Isle, Schkramm, der Manni Festo und weitere Vokabeln erklären wir Euch einmal ganz in Ruhe.
ReinhörenWir begrüßen unseren ersten Gast und sprechen über die Haltung von Marshall Rosenberg und seinem Vorschlag einer Gewaltfreien Kommunikation
ReinhörenWas ist das? Wozu braucht man es? Wie geht das? Woran kann es scheitern? All das und mehr erfahrt ihr in einer knappen Stunde Diskussion.
ReinhörenJoshua und Chris erläutern warum und für wen wir sie unter die PodCastLer gegangen sind. Und teilen weitere Verrücktheiten rund um unseren geliebten Daily.
Reinhören