Wie kann Emergenz im Unternehmenseinsatz zu Wertschöpfung und Problemlösung beitragen? Diese Frage haben wir an Mark Lambertz gestellt.
ReinhörenDer Aachener Podcast für Zusammenarbeit in agilen Organisationen
“Rechts-Links-Rechts-Rechts-Links-Rechts-Links-Links … und immer schön im Flow bleiben.”
Wir sprechen mit Agile Coach Andreas G. Wittler über “Scrum Rudiments": Basisfertigkeiten, die er seinen Teams im Sinne des “Heart of Agile” im wahrsten Sinne ans Herz legt.
Um in der zweiten Metapher der Folge zu reden: Wir befragten unseren Mr. Miyagi (Vorname: Andreas), wie er seine diversen und häufig internationalen Karate Kids auf den Ringkampf vorbereitet. Neben der kritischen Betrachtung des im Scrum-Kontext verbreiteten Phasenmodells “Shu-Ha-Ri” blickten wir gemeinsam in seinen praktischen Werkzeugkoffer für das Gruppen-Coaching. In seinem Koffer fanden wir unter anderem Lego-Steine, eine Piratenflagge sowie Methoden der Liberating Structures.
Neben der Arbeit im und am Scrum-Team sprachen wir mit ihm auch über die Transformation des gesamten Dojos. Wie gelingt es dem Coach auch unternehmensweit zur Agilisierung beizutragen? So dass die Antwort auf: “Sind wir überhaupt ein Team?” mit einem deutlichen “はい!” beantwortet wird.
Andreas arbeitet als Agile Coach mit internationalen Teams für die Media-Saturn IT-Services GmbH.
Nach einer Ausbildung als Diplom-Ökonom ermöglichten ihm über 20 Jahre Tätigkeiten in verschiedenen Branchen, einen tiefen Blick für vielfältige Themen zwischen den verschiedenen Abteilungen eines Betriebes oder Unternehmens zu gewinnen. Darüber hinaus arbeitete er als Senior-Berater in drei Unternehmensberatungen.
Andreas liebt den Austausch mit anderen Menschen und ist regelmässig auf Agilen Meetups und Barcamps zu treffen und hat uns dazu einige Event-Empfehlungen hinterlassen (Stand: 2020-05-24, siehe unten in den Shownotes).
Für die Wortschöpfung “Scrum Rudiments” der Folge 7 entlehnten wir uns den Begriff “Rudiments” aus dem Trainingsprogramm eines Schlagzeugschülers. Rudiments sind elementare Übungen zur Förderung der technischen Fertigkeiten. Die Übung wird meist nicht am Set sondern auf einem einfachem Gummipad (Practice Pad) geübt und besteht aus unterschiedlichen Schlagreihenfolge der rechten und linken Hand.
Die Rudiments-Übungen wirken zu Anfang sehr trocken und machen den meisten Schülern wenig Spaß. Es braucht hohe Konzentration, um die verschiedenen Schlagmuster richtig und in-time (in einem gleichen Tempo) runterzuspielen. Doch die Wirkung eines kontinuierlichen Rudiments-Trainings ist immens.
Die Rudiments stärken zum einen die generelle Hand-Koordination und dienen gleichzeitig als Basis zum virtuosen Spiel am Drumset, in dem trainierte Muster nur noch auf die verschiedenen Parts des Schlagzeugs (Becken, Snare, Tom Toms) verteilt werden muss. Nach einer Weile macht man das einfach ohne drüber nachzudenken.
Sollte ihr beim oder nach dem Hören der Folge Fragen oder Anregungen haben, könnt ihr euch im 1-2-4-Verfahren mit anderen dazu unterhalten oder auch einfach eine Mail an post@dailyofthemonth.de oder über das Kontaktformular schicken (s.u.).
Friendly Drum- und Springrolls servieren Euch die agilen Karata-Kids
Chris, Joshua, Markus
PS: Das Rudiment am Ende der Folge sowie im Add-on zur Folge (Noten siehe oben) hat für Euch der Mr. Miygai (aka “Gerd Breuer”) unseres Teammitglieds Chris eingespielt. Gerd ist ein deutscher Jazz-Schlagzeuger, Komponist und Musikproduzent sowie Coach für Schlagzeuger und Bands. Mehr Infos unter: http://www.gerdbreuer.com
Auf der Suche des Agilen Spirits geht Andreas während der Corona Panademie auf Weltreise in verschiedenen Online Meetups von Tokoyo bis San Fransisco. Dabei unterhält er sich über eine Reihe von Themen vom Piraten Code bis zum Agile Heart. Hier ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die Gruppen, die er besucht hat. Lasst Euch inspirieren und nutzt die Quarantänezeit um Online-Meetups zu besuchen.
http://meetu.ps/e/HFS7d/GPyHp/a
https://www.meetup.com/de-DE/Heart-Of-Agile-Community-Melbourne/events/270687255/
https://www.meetup.com/Agile-Tokyo/
Alistair Cockburn Heart of Agile
Youtube Video
Projekt Aristotle Googles Untersuchung zu Aspekten, die erfoglreiche Teams ausmachen
https://entwickler.de/online/agile/project-aristotle-google-teameffektivitaet-297598.html
Liberating Structures
https://www.liberatingstructures.de/
Gruppen Sensemaking tools
https://availagility.co.uk/2019/09/09/option-orientation-with-reverse-wardley-mapping/
Hier ein paar spontane Einfälle zu agilen Fähigkeiten, die sich aus unserer Sicht lohnen zu trainieren. Aber hier ist eine Frage an Euch: Was sind passende Rudiments, um diese Fähigkeiten zu verbessern?
Schreibt uns gerne an post@dailyofthemonth.deNeuste Musikbeiträge von unseren Gästen (Update 05-30/2020):
Die Musik Playlist zum Daily of the Month findet ihr auf Spotify unter:
Wie kann Emergenz im Unternehmenseinsatz zu Wertschöpfung und Problemlösung beitragen? Diese Frage haben wir an Mark Lambertz gestellt.
ReinhörenJara Pascual erklärt uns, wie man natürliche Innovations-Communities als Oasen der Gesellschaft fördert. Dieses Gespräch haben wir in englischer Sprache geführt.
ReinhörenWas ist die richtige richtige Team-Struktur für gute Produkte.Und was hat das mit einer schwedischen Kinderbuchautorin zu tun? Wir klären das mit einem UX- und einem DEV-Experten.
ReinhörenUnser Agile-Bruder im Geiste, Markus vom Scrumtisch Aachen, reist gemeinsam mit uns durchs erste Podcast-Jahr: Highlights, Learnings und Albernheiten inklusive.
ReinhörenWir reden mit der Beraterin für Organisationsentwicklung Monika Dimitrakopoulos Gratz über Ihre Erfahrungen aus über 20 Jahren Begleitung von Change in Firmen.
ReinhörenDas Leben ist vollgestopft damit, trotzdem hadern wir oft mit ihnen. Wer darf Sie treffen? Wie entscheiden wir gemeinsam? Wann ist sie gut/schlecht? Entscheidet selber.
ReinhörenNach der internen Rotation um den Planeten Ego im Arbeits-Ökosystem hatten wir ein Schleudertrauma. Dank des psychologischen Coachings mit Melanie Braun in authentischer Kulisse sind wir nun wieder entschleunigt.
ReinhörenIn Teams prallen verschiedene Bedürfnisse aufeinander. Das, was uns unterscheidet, ist aber auch der Motor für die Leistung der Gruppe. Aber wie viel >>ich<< ist gesund? 3 Egos werden sich der Frage annehmen
ReinhörenNächste Perspektivdrehung führt uns in den Bereich der sozialen Arbeit. Ist Selbstorganisation hier ein Selbstläufer? Lernt hier der Agile-Zirkushund neue Tricks?
ReinhörenRechts-Links-Rechts-Rechts-Links- ...und immer schön im Flow bleiben. Wir sprechen mit Agile Coach Andreas G. Wittler über Scrum Rudiments.
ReinhörenWie sollen wir später im Beruf Selbstorganisation im Blut haben, wenn unsere Schulen das nicht intravenös injezieren? Wir sprachen dazu mit Lehrern.
ReinhörenWir sprechen mit dem Autoritätsforscher und Autor Frank H. Baumann-Habersack u.a über sein Buch ''Mit neuer Autoratität in Führung''
ReinhörenUnser zweiter Gast Peter Pröll, Coach und Moderator für Organisationsentwicklung & Agile Transformationen, stellt uns den Prinzipiensatz des BetaCodex vor.
ReinhörenWir spielen Buzzword-Bingo mit Tiefgang: Ätsch Isle, Schkramm, der Manni Festo und weitere Vokabeln erklären wir Euch einmal ganz in Ruhe.
ReinhörenWir begrüßen unseren ersten Gast und sprechen über die Haltung von Marshall Rosenberg und seinem Vorschlag einer Gewaltfreien Kommunikation
ReinhörenWas ist das? Wozu braucht man es? Wie geht das? Woran kann es scheitern? All das und mehr erfahrt ihr in einer knappen Stunde Diskussion.
ReinhörenJoshua und Chris erläutern warum und für wen wir sie unter die PodCastLer gegangen sind. Und teilen weitere Verrücktheiten rund um unseren geliebten Daily.
Reinhören